Weil die Bandbreite so groß ist und wir doch ein paar verschiedene Modelle in der Vorführung oder Ausstellung haben, hier ein kleiner Überblick über den aktuellen Bestand:
Pro-Ject Automat A1
Pro-Ject Debut Carbon EVO
Rega Planar 2 (alle Farben)
Rega Planar 3 (auch mit TT PSU) *
Rega Planar 6
Cambridge Audio Alva ST *
Cambridge Audio Alva TT
Inputaudio (Michell Engineering) Transformer
Gold Note Valore Lite (weiß)
Gold Note Valore 425 Plus (silber) *
Gold Note Pianosa mit B5.1 (Walnuss) *
Gold Note Giglio mit B7 Ceramic (Walnuss) *
Clearaudio Concept
Clearaudio Performance DC
Clearaudio Ovation
VPI Scout *
VPI Prime Signature *
TechDAS Air Force V Premium
* Ausstellungsgerät zum reduzierten Preis erhältlich
Auch dieses Jahr wieder eine kleine persönliche und subjektive Auswahl an Eindrücken von der High End in München:
Elac Concentro
Elac stellt der letztes Jahr vorgestellten Concentro ein kleineres Schwestermodell zur Seite:
Elac ConcentroElac Miracord weissElac Miracord Nußbaum matt
Den Miracord Plattenspieler gibt es jetzt auch in Nußbaum Hochglanz lackiert:
Elac Miracord Nußbaum Hochglanz
Mit dem Z3 gibt es jetzt den „Zone-Player“ für den Discovery Music-Server. Ausser dem Streamen der Musik vom Server kann der Z3 auch Musik via Bluetooth empfangen und wiedergeben.
Elac Discovery Z3
Eine komplette neue Lautsprecher-Serie gibt es auch bei Elac: Adante heisst sie und hat eine Aluminium-Front:
Elac Adante AS61
Die Standlautsprecher Adante AF61 spielten an der neuen Alchemy-Elektronik überraschend gut:
Elac Adante AF61
Auch dieses Jahr ist Verlass auf Wilson Benesch: die neuen Resolution mit doppeltem Isobarik-Bass, einem Mitteltöner, Hochtöner und Subbass im geschlossenen Gehäuse faszinieren. Elektronik: die unbestechlichen von CH Precision.
Wilson Benesch ResolutionCH Precision
In Ettore Blue auch sehr schick: die Wilson Benesch Discovery II:
Wilson Benesch Discovery II
WAY-Cables‘ Miroslav Popovic hat einige neue Kabel gezeigt: Penelope, Harmony und Poetry heissen die neuen Interconnects.
WAY Cables Penelope, Harmony, Poetry
Einstein Audio hatte einen neuen kleinen Lautpsrecher in der Vorführung am The Tune mit dem TechDAS Air Force III als Quelle. Das spielte sehr überzeugend:
Einstein Audio kleine KetteTechDAS Air Force III
Das große Besteck gab es natürlich auch, für mich persönlich wie immer ein Highlight in Sachen Klang:
Einstein Audio große Kette: Volker Bohlmeier legt aufTechDAS Air Force Two
Am ganz anderen Ende der Preisskala und absolut erstaunlich toll gemacht: die neue S2-Serie der Pro-Ject Box Design Geräte. Wahnsinnig viel Klang und Technik für’s Geld mit toller Verarbeitung.
Pro-Ject Box Designs S2
Aber Pro-Ject kann auch anders: viel Gold am limitierten Pro-Ject 175 The Vienna Philharmonic Recordplayer:
Pro-Ject 175 The Vienna Philharmonic Recordplayer
Inputaudio hat den Starter mit Wand-Carbontonarm gespielt
Starter mit Wand-Tonarm
und den Prototyp des Wand Turntable gezeigt:
Wand Turntable Prototyp
Zum 40. Geburtstag gibt es von Harbeth noch ein Sondermodell: die Monitor 30.2 Anniversary
Harbeth 30.2 Anniversary
Damit man nicht vor lauter Musik aus der Knserve vergisst, wie es live klint: der Walking Act mit Saxophon.
Live-Musik
Triangle erweitert die Esprit-Serie um ein sehr interessantes Modell: die Australe hat auch einen Hochtöner auf der Rückseite, wie bei den großen Magellan-Modellen.
Triangle Australe
Endlich lieferbar und dazu auch noch in Zebrano: Thorens TD 907 mit regelbarer Luft-Dämpfung für das Subchassis.
Thorens TD 907 Zebrano
Odeon zeigte neben den bekannten Modellen den Nachfolger der Tosca (2. v.r.)
Odeon Line-Up
und spielte ein hervorragend klingendes Setup mit einem neuen 4-Wege Hornlautsprecher und NAT-Elektronik:
Odeon Audio und NAT
Nebenan sah es für mich sehr reizvoll aus, hat aber klanglich leider gar nicht überzeugt:
Tune Audio
Endlich wird CH Precision etwas erschwinglicher: mit dem neuen Vollverstärker und den optional integrierbaren Modulen (Streamer, DAC, Phono):
CH Precision Vollverstärker
Und nochmal TechDas, nochmal CH Precision, diesmal an Vivid-Lautsprechern: Hideaki Nishikawa erklärt die Vorteile der Konstruktion der TechDAs Laufwerke sehr anschaulich und nachvollziehbar. Auch auffällig: wieder eine tolle Anlage, die auf den Racks von Artesania Audio steht.
TechDAS, CH Precision, Vivid, Artesania
Das war’s von der High End 2017, das ein oder andere wird bestimmt in naher Zukunft hier im Laden spielen!
Anlässlich des 25. Geburtstags von Pro-Ject vorgestellt, überrascht der Plattenspieler The Classic mit traditionellem, zeitlosem Design. Dieses verbirgt jedoch moderne Technik, die den mit zwei Geschwindigkeiten ausgerüsteten Dreher so zuverlässig wie einfach im Umgang macht. Die obere Platte, die den Teller und den Tonarm trägt, ruht in einem eleganten Holzrahmen auf sechs weichen Elastomer-Kugeln, die für eine effektive Isolation gegen Trittschall sorgen. Der präzise gefertigte 2,1 Kilogramm schwere Plattenteller aus Aluminium ist mit einem ähnlichen Material bedämpft. Das Gerät hat einen Hybridtonarm aus Aluminiumrohr mit Carbonüberzug, der die Qualitäten selbst hochpreisiger Abtaster hörbar macht. In Verbindung mit dem vormontierten MM-Abnehmer 2M Silver von Ortofon ist der Pro-Ject ein höchst attraktiver, klangstarker und bedienungsfreundlicher Vinylspieler. Ein neuer Klassiker ist geboren!
(Quelle: www.eisa.eu)
Wir haben den „The Classic“ in der Ausstellung und freuen uns auf Ihren Besuch!
Das war sie nun, die High End 2010. Wir sind geschafft aber zufrieden zurück und möchten all denen danken, die uns auf der Messe besucht haben!
Da Bilder oft mehr als Worte sagen, ein paar Bildeindrücke vom Pro-Ject Stand:
Pro-Ject-Shop Stand auf der High End 2010Pro-Ject Stand auf der High End 2010Eine komplette Anlage!Next Generation High-FidelityDie VorführanlagePlattenspieler-Ensemble...scheint interessant zu sein......der Pro-Ject Xtension